
„Unser Anliegen, das eigentliche, lässt sich
bestenfalls umschreiben, und das heißt ganz wörtlich:
Man schreibt darum herum. Man umstellt es. (...)
Die Sprache ist wie ein Meißel,
der alles weghaut, was nicht Geheimnis ist,
und alles Sagen bedeutet ein Entfernen.“
Max Frisch, Tagebuch 1946-1949
Kästen - Schächte - Spaltungen


- Materialität - Form und Raum - Prozess - Partizipation -
Ein Interesse gilt der Öffnung des Materials und der Form zum Raum.
Für mich ist Skulptur nicht allein Produkt, sondern Prozess, der erkennbar sein soll. Dieser Prozess beinhaltet andere Zustände und Möglichkeiten der Form.
Sie bleiben sichtbar oder vorstellbar und können vom Benutzer bisweilen auch praktisch und spielerisch nachvollzogen werden.
Ich arbeite gerne mit einem erkennbaren „Vorher“ und „Nachher“ oder mit mehreren Modulen, deren Konstellation variabel scheint oder ist.
Dies führt - oft auch über einen veränderten Raumbezug - zu einer Wandlung auf der Bedeutungsebene.
Zunächst statisch wirkende Körper entfalten so ihre eigene Dynamik, wenn Betrachter*innen sie zum Leben erwecken.
Dieser Ansatz setzt sich bei meiner Arbeit im Holz fort.


"Tor" 2005
"Tor" 2005, 55 x 30 x 45 cm,
Sandstein, ausgehöhlt, in drei Teile gespalten und neu arrangiert.
Die Wandlungsfähigkeit zunächst funktionaler Formen lädt ein zur Reflexion über den Zusammenhang destruktiver und konstruktiver Kräfte.
"Kammer" 2010
„Kammer“ 2010, Sandstein,
4 Teile aus einem Block, 45x45x90cm
"Schacht-Kreis" 2016

Schacht-Kreis, 2016
36 x 90 x 90 cm
Sandstein, ausgehöhlt
und in Segmente gespalten

"tut tut - wir fahren" 2011

tut tut – wir fahren, 2011
58 x 30 x 45 cm
Sandstein
"Quader, variabel" 2019
Quader, variabel, 2019,
Stahl, zweiteilig und variabel
Es handelt sich um zwei
U-Profile aus Stahlblech,
die jeweils drei der sechs
Seiten eines Quaders
bilden. Aus dieser Grundform
lassen sich durch Anordnung
der beiden Komponenten
diverse Kompositionen
entwickeln. Es handelt sich
um eine Art Spiel, die Suche
nach Variationen, die als
bildhauerische Komposition
bestehen können.








